Senioren verbringen ihres Ruhestand gern zu Hause. Wenn die Pflege zu Hause aber nicht mehr in ausreichendem Maß geleistet werden kann, denken viele Senioren und ihre Familien über eine Unterbringung in einem Pflegeheim nach. Doch nicht immer bleiben Senioren dazu in Deutschland: In den letzten Jahren haben sich viele Menschen für ein Pflegeheim im Ausland entschieden. Welche Vor- und Nachteile diese Form der Unterbringung hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Betreutes Wohnen
Pflegeheime im Ausland - eine Alternative?
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen - eine Perspektive?
In Matthäus Kapitel 4 steht geschrieben: "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein". Diese Aussage ist heute aktueller denn je und trifft insbesondere auf Senioren zu. Diese möchten verständlicherweise in ihrem gewohnten Umfeld leben und ihr Haus nicht verlassen. Wer sich dazu entscheidet, muss gegebenenfalls mit einer sozialen Vereinsamung rechnen. Senioren, die sich für ein betreutes Wohnen entscheiden, profitieren von vielen Alters- und Leidensgenossen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Welche Möglichkeit zur Kostenübernahme der verschiedenen Pflegekosten gibt es?
Wenn Ihr Angehöriger zum Pflegefall wird, ist meist mit hohen Kosten zu rechnen. Eine Unterbringung im Pflegeheim kann zum Beispiel zwischen 2.000 und 3.500 Euro pro Monat verschlingen. Meist kommen die Kosten für ein Taschengeld oder bestimmte Extras wie ein Einzelzimmer noch hinzu. Auch die ambulante Pflege oder die Tagespflege sind keine günstigen Unterfangen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wann müssen die Angehörigen das Pflegeheim bezahlen?
Ein Pflegeheim ist eine sehr kostspielige Angelegenheit. In der Regel muss der Pflegebedürftige selbst dafür aufkommen. Ist dies allerdings nicht möglich, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kostenübernahme. Allerdings kann es auch passieren, dass Sie als Angehörige/r einen finanziellen Beitrag leisten müssen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wer kommt für die Kosten des Pflegeheims auf?
Wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird und ins Pflegeheim muss, dann fallen dafür Kosten von circa 2.000 bis 3.500 Euro pro Monat an – abhängig vom Pflegegrad. Bei vielen Familien geht daher die Angst um, dass sie plötzlich vor dem finanziellen Bankrott stehen könnten, wenn sie diese Summe Monat für Monat aufbringen müssten.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Arten der Pflege in Pflegeheimen und ihre Kosten
Mittlerweile gibt es nicht nur verschiedene Arten von Pflegeheimen, sondern auch unterschiedliche Arten der Pflege. Wenn Sie sich als Angehöriger eines pflegebedürftigen Menschen gerne informieren wollen, können Sie daher schnell den Überblick verlieren.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Umzug ins Pflegeheim
Entlastung für Angehörige: Wann macht der Umzug in ein Pflegeheim Sinn?
Es ist eine Frage, welche sich jeder pflegende Angehörige früher oder später stellt: Wann wird es für Pflegebedürftige Zeit, in ein Pflegeheim umzuziehen? Eine pauschale Antwort jedoch gibt es dafür nicht.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung 5
Nach dem Umzug – Wohnungsauflösung und Verkauf
In der Artikelreihe „Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung“ haben Sie gelernt, welche Wohnmöglichkeiten Ihnen im Alter offenstehen, wann es Zeit wird, umzuziehen, wie Sie die richtige Institution auswählen und wer die Finanzierung übernimmt. Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung behilflich sein und der Umzug hat reibungslos funktioniert. Doch was passiert jetzt eigentlich mit Ihrer alten Wohnung? Zum Abschluss der Artikelreihe haben wir Ihnen nun wichtige Fakten und Tipps zur Wohnungsauflösung und dem Immobilienverkauf zusammengetragen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung 4
Ein neues Umfeld finden – welche Kriterien sind bei der Auswahl des Pflege- oder Altenheims wichtig?
Im dritten Teil der Reihe „Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung“ haben Sie erfahren, wie teuer ein Pflegeheim ist, wer die Kosten trägt und wann die Angehörigen hierfür einspringen müssen. Abseits der finanziellen Faktoren, sollten bei der Auswahl eines Pflege- oder Altenheims aber noch weitere Kriterien berücksichtigt werden. Doch wie finden Sie die passende neue Umgebung für sich? Als kleine Hilfestellung haben wir Ihnen einige praktische Tipps sowie eine ausführliche Checkliste (s.u., auch zum Herunterladen) zusammengestellt.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung 3
Pflegeheim – Was kostet es und wer muss es bezahlen?
Im zweiten Teil der Reihe „Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung“ haben Sie erfahren, dass sich die Kosten für die unterschiedlichen Wohnformen stark voneinander unterscheiden, dass es die Möglichkeit zur Unterstützung durch das Sozialamt gibt und dass in manchen Fällen die Kinder für ihre Eltern bezahlen müssen. Doch wann und wie viel bezahlen eigentlich die Pflegekassen, wann springt das Sozialamt ein und wann die Angehörigen? Wir haben hier noch einmal ausführlich alle Informationen für Sie.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung 2
Wohnstift, Altersheim, Pflegeheim...welche sind die Unterschiede?
Im ersten Teil der Artikelserie „Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung“ haben Sie gelernt, wann es an der Zeit ist in eine entsprechende Alters- oder Pflegeinstitution umzuziehen. Sie wissen nun auch, dass Sie bereits frühzeitig nach einem Platz im Wohnstift, Alten- oder Pflegeheim suchen und sich ausreichend informieren sollten. Doch welche sind nun eigentlich die Unterschiede zwischen den drei Wohnmöglichkeiten?
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen
Wenn es dann doch sein muss - neuer Lebensabschnitt, neue Umgebung 1
Wann ist es an der Zeit, in ein Alten- oder Pflegeheim zu ziehen?
Der Umzug in eine Pflegeeinrichtung oder ein Altenheim ist für viele Senioren ein gefürchteter Zeitpunkt. So lange wie möglich möchten die meisten Menschen in ihren eigenen vier Wänden oder bei der Familie wohnen bleiben. Bei manchen geht das ohne Probleme bis ins hohe Alter, andere hingegen brauchen früher oder später die Rundum-Versorgung eines Heims.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Betreutes Wohnen