Träumen Sie vom Auswandern? Dann sind Sie nicht alleine! Zahlreiche Menschen verlassen jedes Jahr Deutschland, um woanders ein „besseres“ oder einfach „neues“ Leben zu beginnen. Sie suchen nach einem neuen Job, neuen Freunden oder schlicht mehr Sonnenschein und einem Traumstand vor der Haustüre. Manchmal sind die Gründe reines Fernweh, ein anderes Mal sorgen Schicksalsschläge, Langeweile oder eine Krankheit für den Wunsch nach einem Neuanfang. Leider stehen dem Plan vom Auswandern auch häufig viele Dinge im Weg: Ein Eigenheim, der Job, das Geld oder Freunde und Familie. Gerade, wenn Sie minderjährige Kinder haben, ist ein Umzug ins Ausland mit viel Aufwand und einem hohen Risiko verbunden. Zudem sind die Schul- und Ausbildungsinstitute im Ausland häufig von schlechterer Qualität als in Deutschland, sodass sich viele Familien doch erst einmal für das Bleiben entscheiden. Auswandern können Sie ja auch in der Rente noch – oder?
Allgemeine Tipps
Auswandern im Seniorenalter – ja oder nein?
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Welche Versicherungen Senioren haben sollten – und welche nicht
Versicherungen sind ein wichtiges Thema, nicht nur im Alter. Wer sich nicht frühzeitig absichert, hat später im Alter oder im Krankheitsfall eventuell große finanzielle Probleme. Allerdings kostet jede Versicherung bares Geld und sollte deshalb gut durchdacht sein. Nicht nur junge Menschen sollten sich zum Beispiel nach ihrer Volljährigkeit oder zum Berufseinstieg zum Thema Versicherungen Gedanken machen, sondern auch im Laufe des Lebens gilt es immer wieder, die bestehenden Policen zu prüfen, eventuell zu kündigen oder neue abzuschließen. Ihr Bedarf an Versicherungen gestaltet sich im Alter natürlich grundlegend anders als noch in den 20ern. Welche Versicherungen sind für Senioren also sinnvoll und welche nicht?
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Sicherheit im Internet: Darauf sollten Senioren „online“ achten
Für viele Menschen ist ein Leben ohne Internet mittlerweile unvorstellbar. Smartphones, Tablets und ein Laptop oder Computer mit Internetzugang gehören in den meisten Haushalten zur Grundausstattung. Wer bereits im Kindes- oder Jugendalter mit diesen Technologien aufgewachsen ist, legt natürlich einen versierten Umgang mit dem Internet an den Tag und weiß um entsprechende Gefahren. Bei den meisten Senioren ist das leider anders: Entweder sie schrecken von Vornherein vor den unbekannten Technologien zurück und lassen sich dadurch deren zahlreiche Vorteile entgehen. Oder aber sie nutzen diese ohne ein Bewusstsein dessen, worauf sie achten müssen und wo eventuelle Gefahren lauern könnten.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Tabuthema „Inkontinenz“: Hilfe für betroffene Senioren
Inkontinenz ist nach wie vor ein Tabuthema, was es für Betroffene nur noch schlimmer macht. Offen über die Problematik zu sprechen oder sich bei Angehörigen, Bekannten oder Freunden nach Tipps oder Ansprechpartnern zu erkundigen, wird meist als peinlich empfunden. Die Folge: Betroffene versuchen meist so lange wie möglich alleine mit ihren Beschwerden klarzukommen und beginnen mehr und mehr, sich in ihre eigenen vier Wände zurückzuziehen. Wenn Sie hingegen frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen sowie die Situation in Ihrem Zuhause und Unterwegs an die neuen Gegebenheiten anpassen, wird die Inkontinenz Ihren Alltag schon bald kaum noch einschränken. Wir möchten das Tabu deshalb heute brechen und einmal offen über das Thema Inkontinenz sprechen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
So sparen Sie im Haushalt richtig Strom!
Bei vielen Senioren ist die Rente knapp und sie sind froh über jeden Cent, den sie einsparen und für einen Urlaub, einen Treppenlift oder sonstige Anschaffungen zurücklegen können. Sie wissen schließlich nie, wann und wofür Sie eventuell einen „Notgroschen“ brauchen werden. Unabhängig davon, ob Sie im Eigenheim oder zur Miete wohnen, ist die Stromrechnung häufig einer der größten Kostenpunkte im Haushalt. Wir möchten Ihnen deshalb heute verraten, wie Sie ganz einfach Strom und dadurch eine Menge Geld sparen können – um dieses anschließend „sinnvoller“ verwenden zu können.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Der „Enkeltrick“ – So schützen Sie sich vor Betrügern
Gerade erst machte ein neuer „Enkeltrick“-Fall in ganz Deutschland Schlagzeilen: Ganze 50.000,- Euro verlor eine Seniorin, indem Sie diese aus purer Hilfsbereitschaft ihrem vermeintlichen Enkel überwies, welcher sich allerdings als Betrüger herausstellte. Leider sind solche Vorkommnisse alles andere als eine Seltenheit.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Pflege-Immobilien – Altersvorsorge in zweierlei Hinsicht
Die Altersvorsorge stellt für viele Menschen in heutigen Zeiten ein Problem dar: Die gesetzliche Rente reicht häufig nicht mehr aus, um im Ruhestand einen sozialen Abstieg zu verhindern. Immer mehr Senioren in Deutschland leiden unter der Altersarmut. Tendenz steigend. Experten raten deshalb, frühzeitig auch privat für das Alter vorzusorgen. Doch selbst, wenn Sie bereits kurz vor der Rente oder Pensionär sind, ist es für eine private Altersvorsorge noch lange nicht zu spät.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Ratgeber Rente: Wie viel dürfen Sie hinzuverdienen?
Die Altersarmut wird in Deutschland zu einem immer größeren Problem. Wenn die Rente nicht zum Leben reicht, müssen viele Senioren arbeiten, so lange es geht, um sich ein kleines Taschengeld hinzuzuverdienen. Doch auch immer mehr Rentner, die sich noch körperlich und geistig fit fühlen, verspüren den Wunsch, trotz Rente freiwillig nebenher zu arbeiten und dadurch für eine mögliche Pflegebedürftigkeit vorzusorgen oder sich vielleicht den langgehegten Traum von der Weltreise zu erfüllen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Dienstleistungen im Haushalt – ein hilfreiches Versorgungsangebot
Damit Senioren oder Menschen mit einem geringen Pflegegrad nicht so schnell in ein Alters- oder Pflegeheim umziehen müssen, werden verschiedene Arten von Alltagshilfen angeboten. Verschiedene Dienstleistungen im Haushalt können dazu beitragen, dass ein großer Teil der eigenen Selbstständigkeit erhalten werden kann. Das Angebot an Versorgungs- und Alltagshilfen ist riesig. Somit können Sie auf die Unterstützung hoffen, die Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen entspricht.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Unterstützung im Haushalt
So finden Sie die professionelle Hilfe
Wenn Sie sich Unterstützung im Haushalt oder im Alltag wünschen, sollten Sie natürlich darauf achten, dass der Dienstleister die entsprechenden Qualifikationen vorweisen kann. Wenn Sie Ihren Nachbarn, Studenten oder ehrenamtliche Helfer um Hilfe bitten, werden Sie bei der Auswahl der Person, die Sie unterstützt, wahrscheinlich vor allem darauf achten, ob Sie sich gut verstehen. Falls Sie jedoch einen professionellen Dienstleister beauftragen, gibt es eine Reihe von Qualitätskriterien, die Sie auf keinen Fall aus den Augen lassen sollten.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Gemeinsam Kochen für Senioren
Rauchen, der Konsum von Alkohol, zu wenig Sport und eine ungesunde Ernährung rächen sich spätestens im Alter. Doch es ist nie zu spät, sich für einen gesunden Lebenswandel zu entscheiden. Damit Sie möglichst lange fit und mobil bleiben und Ihr selbstständiges Leben fernab von einem Altenheim fortführen können, ist eine gesunde Ernährung also entscheidend.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Einsamkeit im Alter...
... und was Senioren tun können, um dennoch neue Kontakte zu knüpfen
Einsamkeit im Alter wird für immer mehr Menschen zu einem immer größeren Problem. Viele Senioren, die merken, wie immer mehr ihrer Freunde aus dem Leben scheiden, haben nicht ohne Grund Angst davor, dass sie bald einsam sein könnten. Gerade wenn die Angehörigen weit weg sind, droht die Einsamkeit im Alter.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps
Seriöse Putzfrauen von schwarzen Schafen unterscheiden
Wenn Sie im Alter Probleme damit haben, Ihren Haushalt noch selbst zu stemmen, müssen Sie nicht unbedingt gleich ans Umziehen denken. Vor allem dann nicht, wenn Ihre Wohnung dank Treppenlifte & Co eigentlich barrierefrei gestaltet ist. Ein erster Schritt könnte es stattdessen sein, sich eine Haushaltshilfe oder Putzfrau als Unterstützung zu suchen.
- Details
- Hauptkategorie: Wissenswertes
- Kategorie: Allgemeine Tipps